Information


Kurs BGF1Betriebliche Gesundheitsförderung
(Gesundheitsmanagement nach § 20a SGB V)
Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement mit dem Schwerpunkt der Erstellung eines individuellen Kurskonzepts nach §20a SGB V
Dieser Kurs ist als Rückenschul-Refresher- Fortbildung zur Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz entsprechend den Inhalten des Curriculums der KddR für weitere 3 Jahre anerkannt!
Inhalt:
  • Allgemeine Anforderungen und Grundlagen nach §20a SGB V
  • Eckpunkte Präventionsgesetz
  • Zielsetzung und deren Bedeutung zur Umsetzung für physiotherapeutische Praxen
  • Vor- und Nachteile von individuellen Projekten mit Krankenkassensubventionierung
  • Fördermöglichkeiten (z.B. steuerlich, Krankenkassen etc.) für Unternehmen und Betriebe im Rahmen von betrieblichen Settings nach §20a SGB V
  • Ausblick über die demografische Entwicklung und deren Auswirkung für Unternehmen und Betriebe
  • Praxisbeispiele im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung z.B. mobile Massage am Arbeitsplatz, arbeitsplatzbezogene Rückenschule, Nordic Walking, Entspannung, Stressbewältigung, Aquafitness etc.
  • Notwendigkeit der Vernetzung und Aufbau von Netzwerken (z.B. durch Einbeziehung von externen Akteuren)
  • Erarbeitung eines individuellen Kurskonzeptes nach §20a SGB V
  • Vermarktungsstrategien (z.B. Firmen Akquise und Kontaktaufnahme mit Firmen, Kommunikationsstrategien, Präsentation und Kostenkalkulation)
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Aufbau und Gliederung von Gesetzen und Vorschriften zum Arbeitsschutz
  • Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Beispielhaft in der Praxis Büroarbeitsplatz und das Tragen, Heben von Lasten
  • Praxisbeispiele anhand von Büroarbeitsplätzen zur Vertiefung der Anforderungen
SeminarortTherapie-Centrum Nord, Wilhelmshaven-Voslapp
ReferentUwe Krenz (Physiotherapeut und QM-Beauftragter im Gesundheitswesen), Stefanie Beckmann (Physiotherapeutin B.SC., Gesundheitsmanagerin für betriebliche Gesundheitsförderung)
SeminardauerEin Wochenende mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden
Termin(e):Samstag, 16.09.2023, 09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 17.09.2023, 09.00 - 13.00 Uhr
Kursgebühr270,- €
AdressatenPhysiotherapeuten, Diplom-Sportlehrer, Sport- und Gymnastiklehrer, Ergotherapeuten, Masseure (nach den erweiterten Ausbildungsbedingungen ab 1994)
16 Fortbildungspunkte