Kurs PR1 | Präventive Rückenschule |
Entsprechend den Inhalten des Curriculums der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR). Der Erwerb dieser Rückenschullehrer-Lizenz mit Zertifikat berechtigt zur Durchführung von Kursen nach § 20 SGB V aus dem Bewegungsbereich Muskel-Skelett-System. Die Fortbildung zum Rückenschullehrer beinhaltet 60 Unterrichtseinheiten inkl. einer Abschlussprüfung/Lehrprobe.
Dieses Präventionsangebot ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention als zertifiziertes Kurskonzept hinterlegt und ermöglicht somit unseren Teilnehmern eine problemlose Zertifizierung. |
Inhalt:- Allgemeines zum Seminar
- Allgemeine Grundlagen der Rückenschule
- Allgemeine Grundlagen zum Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem
- Leitfaden Prävention nach § 20 SGB V
- Eckpunkte des neuen Präventionsgesetzes
- Epidemiologie
- Definition/Klassifikation und Übersicht
- Psychologische und behaviourale Aspekte des Rückenschmerzes
- soziale Aspekte von Rückenschmerzen
- Therapie des Rückenschmerzes
- Bewegungsbezogene psychosoziale Aspekte (kognitiv-behaviourale Strategien zur Schmerzbewältigung)
- Planung, Durchführung, Qualitätssicherung und Evaluation einer Rückenschule
- Interventionen zur Prävention von Rückenschmerzen (Beispiele, Evi-denzbasierend)
- Didaktische und methodische Grundlagen zur Gestaltung einer Rückenschule
- Pädagogische Ansätze zur Durchführung einer Präventiven Rückenschule
- Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zur Durchführung von Bewegung in Sport, Alltag, Freizeit und Beruf
- Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
- Training der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination (Theorie und Praxis)
- Entspannung/Stressmanagement
- Kleine Spiele/Spielformen und Parcours
- Haltungs- und Bewegungsschulung zur Vermittlung individueller, körpergerechter, rücken- und gelenkfreundlicher Verhaltensweisen im Alltag, in der Freizeit, im Beruf und im Sport
- Vorstellung von Lifetime-Sportarten
- Verhältnisprävention
- Finanzierung einer Rückenschule
- Prüfung
- Einweisung in das zertifizierte Kurskonzept
|
Seminarort | Therapie-Centrum Nord, Wilhelmshaven-Voslapp |
Referent | Dr. Dr. Rüdiger Berndt (Physiologe), Kai Krämer (Dipl.-Psychologe), Fabian Großklaus (Sportwissenschaftler M.A.), Uwe Krenz (Physiotherapeut), Stefanie Beckmann (Physiotherapeutin B.SC., Gesundheitsmanagerin für betriebliche Gesundheitsförderung) |
Seminardauer | Zwei Wochenenden mit insgesamt 60 Unterrichtsstunden |
Termin(e): | 25.08. - 27.08.2023; 08.09. - 10.09.2023;
jeweils freitags, 09.00 - 18.00 Uhr ;
samstags, 09.00 - 18.00 Uhr ;
sonntags, 09.00 - 15.00 Uhr
Bitte Wolldecke und ein Kissen mitbringen |
Kursgebühr | 580,- € |
Adressaten | Physiotherapeuten, Diplom-Sportlehrer und Sportwissenschaftler, Sport- u. Gymnastiklehrer, Ergotherapeuten, Masseure (nach den erweiterten Ausbildungsbedingungen ab 1994) |
60 Fortbildungspunkte |